Herzlich willkommen

Herzlich willkommen

Wir freuen uns, dass Sie den Weg auf unsere Homepage gefunden haben. Falls Sie uns noch nicht kennen, hier ein paar Worte zu unserem Unternehmen.

Kahlert Stuckateurbetrieb GmbH ist ein anerkannter Fachbetrieb mit langjähriger Erfahrung. Wir führen unsere Arbeiten fachmännisch nach bester Handwerkskunst aus. Große Sorgfalt bei der Umsetzung Ihrer Wünsche und der Einsatz geeigneter Materialien von namhaften Herstellern sind selbstverständlich. Die Abstimmung verschiedener Gewerke geht dabei Hand in Hand.

Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre Vorstellungen, bringen unsere Ideen und Erfahrungen mit ein. Bei uns ist der Chef noch mit auf der Baustelle und damit Ihr persönlicher Ansprechpartner von der ersten Überlegung bis zur termingerechten Ausführung.

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Gesprächstermin. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
 WDVS Arbeiten, Fassadendämmung, Edelkratzputz, EPS Dämmung, Kratzputz, WDVS Arbeiten, Dämmung EPS, Dämmarbeiten,   © Jörg Hempel Aachen Wilde 16 4 Seiten - Hof  Aachen  Umbau und Sanierung  mit Solarwärmespeichertechnik und Naturbaustoffen  © Jörg Hempel Aachen
  • WDVS Arbeiten, Fassadendämmung, Edelkratzputz, EPS Dämmung,
  • Kratzputz, WDVS Arbeiten, Dämmung EPS, Dämmarbeiten,
  •   © Jörg Hempel Aachen
  • Wilde 16 4 Seiten - Hof  Aachen  Umbau und Sanierung  mit Solarwärmespeichertechnik und Naturbaustoffen  © Jörg Hempel Aachen
Baubegleitende Qualitäskontrolle © Bauherren-Schutzbund e.V. © Bauherren-Schutzbund e.V.
Baubegleitende Qualitäskontrolle © Bauherren-Schutzbund e.V. © Bauherren-Schutzbund e.V.
Typische Mängel im Überblick / Estrich und Putz sind Schwachpunkt

31 Mängel pro Hausbau bei Ein- und Zweifamilienhäusern

Ein Neubau ohne Mängel - das bleibt eher Wunsch als Wirklichkeit! Bei privaten Ein- und Zweifamilienhäusern treten rund 31 Mängel pro Bauvorhaben auf. Das zeigt die aktuelle Studie zur Bauqualität des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) in Kooperation mit dem Institut für Bauforschung e. V. (IFB). Damit ist die Zahl der Baumängel in den letzten Jahren sogar noch gestiegen - 2019 waren es 29 Mängel. Größer Schwachpunkt ist der Innenausbau.
mehr erfahren
Hausplanug - Baupläne © Eglantine Shala / Pixabay © Eglantine Shala / Pixabay
Hausplanug - Baupläne © Eglantine Shala / Pixabay © Eglantine Shala / Pixabay
Förderprogramme weiter verfügbar / Haushaltsverhandlungen laufen

Haushalt 2025/2026: Wie geht’s weiter mit der Neubau-Förderung?

Am 24.6.2025 hat das Bundeskabinett den zweiten Regierungsentwurf des Haushalts 2025 sowie die Eckwerte des Haushalts 2026 beschlossen. Der Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gibt dabei auch Aufschluss über die Zukunft der Neubau-Förderung. Demnach werden wohl alle bisherigen Programme weitergeführt. Eine Zusammenfassung der Programme für Neubau und Sanierung ist erst perspektivisch geplant.
mehr erfahren
Rohbau Massivhaus © Ralph / Pixabay © Ralph / Pixabay
Rohbau Massivhaus © Ralph / Pixabay © Ralph / Pixabay
Auch im Sommer den Rohbau vor Wettereinwirkungen schützen

Sommerbaustelle: Keine nassen Baumaterialien einbauen!

Sommerzeit ist Baustellen-Hochsaison. Kein Wunder: Bei freundlichen Außentemperaturen und mehr als 10 Stunden Tageslicht lässt sich viel erledigen. Doch extremer Regen und viel Feuchtigkeit sind auch im Sommer nicht ausgeschlossen! Deshalb sollte der Rohbau auch in der warmen Jahreszeit geschützt werden, um feuchtebedingte Folgeschäden zu vermeiden. Tipps für die Sommerbaustelle.
mehr erfahren